Besuch von Frau Opgenorth inspiriert junge Unternehmerinnen und Unternehmer
Im Rahmen zweier spannender Treffen durfte die AG und Schülerfirma „Der grüne Kardinal“ des Kardinal-von-Galen-Gymnasiums in Kevelaer kürzlich Frau Opgenorth von der Marketing-Abteilung der Stadt Kevelaer begrüßen. Der Besuch war ein echter Meilenstein für die noch junge Schülerfirma, die sich zurzeit in der Gründungsphase befindet und sich ganz dem Thema Nachhaltigkeit verschrieben hat.
Doch was genau ist eine Schülerfirma? Dabei handelt es sich um ein von Schülerinnen und Schüler selbst organisiertes Unternehmen, das unter realen wirtschaftlichen Bedingungen Produkte oder Dienstleistungen entwickelt, anbietet und verkauft – natürlich mit dem Ziel, dabei auch unternehmerisches Denken und nachhaltiges Handeln zu verbinden.
Um die eigenen Ideen bald erfolgreich präsentieren und vermarkten zu können, beschäftigten sich die Mitglieder der AG an diesen Tagen intensiv mit den Grundlagen des Marketings. Frau Opgenorth gab einen praxisnahen Einblick in zentrale Themen wie Markenbildung, Zielgruppenanalyse, Slogans und Werbestrategien. Dabei wurde deutlich: Ein gutes Produkt allein reicht nicht – es muss auch gesehen und wiedererkannt werden!
Gemeinsam mit der Gruppe diskutierte Frau Opgenorth, wie ein prägnanter Name, ein ansprechendes Logo und ein einprägsamer Slogan dabei helfen können, eine Marke mit Identität und Wiedererkennungswert zu schaffen. Außerdem lernten die Schülerinnen und Schüler, wie wichtig eine klare Marketingstrategie ist: Wer sind unsere Kunden? Was ist unser Alleinstellungsmerkmal? Und welche Kommunikationskanäle passen zu unserer Zielgruppe?
Der Besuch hat der AG nicht nur viele wertvolle Impulse geliefert, sondern auch Lust gemacht, das frisch erlernte Wissen direkt in die Praxis umzusetzen – etwa bei der anstehenden Präsentation der ersten Produkte. Klar ist: Ohne gezieltes Marketing kann selbst die beste Idee untergehen. Doch mit Know-how, Kreativität und professioneller Unterstützung ist der grüne Kardinal auf dem besten Weg, seine Vision auch nach außen sichtbar zu machen.
Ein großes Dankeschön an Frau Opgenorth für ihren Besuch und ihren inspirierenden Input! Die Schülerfirma blickt voller Motivation auf die nächsten Schritte – und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit mit externen Expertinnen und Experten.
AER
